Diskussion:Färöische Volkskirche
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Prestur
Das färöische Wort "prestur" wird so ins Deutsche übersetzt: PFARRER, PASTOR (wenn es sich um evangelische Geistliche handelt). u.k.
-
- tätschel* ;-) Arne List 19:45, 4. Apr 2005 (CEST)
-
- "Humor ist, wenn man trotzdem lacht". u.k.
- Über Vandalismus kann ich eher weniger lachen Arne List 20:08, 4. Apr 2005 (CEST)
- Es ist kein Vandalismus sondern Korrektur, ich wurde übrigens mehrmals zur Mitarbeit eingeladen. u.k.
[Bearbeiten] Lesenswert-Diskussion
Die färöische Volkskirche (färöisch: Fólkakirkjan) gehört als eigenständiges Bistum zur dänischen Staatskirche, wird aber nach dem Übernahmegesetz von 2005 zum färöischen Staat gehören und damit eine der kleinsten Staatskirchen der Welt sein.
- pro - Achim Raschka 13:30, 10. Aug 2005 (CEST)
Pro - nachdem ich eine Landkarte ergänzt habe. -- Kapitän Nemo 14:04, 12. Aug 2005 (CEST)
Pro Antifaschist 666 20:59, 13. Aug 2005 (CEST)
Pro knapp lesenswert --Atamari … 21:51, 14. Aug 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Landkarte
Sorry, aber die hier reingestellte Landkarte entspricht nicht den Kirchenkreisen (Pfarrbezirken). Die Kommunen der Färöer folgen ihrer eigenen Systematik und sind staatlich-politische Gebietskörperschaften. Ich nehme es aber als Anregung, mal eine Karte der Pfarrbezirke zu zeichnen, wo dann gleich noch alle Orte mit in Gebrauch befindlichen Kirchengebäuden verzeichnet sind - nur nicht heute ;-) Ich lass die Karte dennoch stehen, und formuliere die Bildunterschrift anders in dem Sinne, dass die Karte nur einen geografischen Überblick bietet, "wo was ist" -- Arne List 16:15, 5. Okt 2005 (CEST)