Fürstliches Residenzschloss Detmold
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Fürstliche Residenzschloß Detmold befindet sich im Stadtzentrum von Detmold. Seinen Ursprung hatte das Schloss in einer alten Burg, die bereits im Jahre 1366 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Noch heute stammen einige Mauern aus dieser Zeit. 1447 wurde das Gebäude während der Soester Fehde zerstört. Mit dem Bau des durch Wälle geschützten Wasserschlosses soll um 1511 durch Graf Simon V. begonnen worden sein. Graf Bernhard VIII. ließ nach 1549 das Bauwerk vom Tübinger Baumeister Jörg Unkair zu einem Schloss für die lippischen Landesherren ausbauen.
Beherrscht wird das Schloss von seinem mittelalterlichen Turm und der reichen Renaissancefassade. Der vierflügelige Anbau ist an drei Seiten von Wall und Graben umgeben und gilt als typisches Beispiel der Weserrenaissance.
Im Fürstlichen Residenzschloss und in den Nebengebäuden waren alle wichtigen Institutionen des Kleinstaates untergebracht (Regierung, Landesverwaltung, Kirchenbehörde, Archiv, Bibliothek etc.).
[Bearbeiten] Links
Koordinaten: 51° 56' 11.30" N 8° 52' 37.46" O