Diskussion:F.A.R.M.S.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Von Nichtmormonen wird die Arbeitsweise von F.A.R.M.S. oft als unwissenschaftlich bezeichnet, mit der Begründung, dass die Vorgehensweisen dieser selbsternannten "Wissenschaftler" eher denen von Pseudowissenschaftlern entsprechen. Diese Ausage entspricht nicht der Wahrheit da die Mitarbeiter von F.A.R.M.S. ihr Handwerkszeug als Historiker, Sprachwissenschaftler und Theologen an renommierten Universitäten der USA erworben haben, von denen sie auch akademische Grade haben. Daher habe ich diese Aussage gelöscht. Ein solcher Satz kann nur mit einr zuverlässigen Quellenangabe stehen bleiben. Wenn irgendwelche Leute behaupten, die Doktores von F.A.R.M.S. seien unwissenschaftlich, ist das keine seriöse Aussage. Wo haben Wissenschaftler Kritiken über Arbeiten von F.A.R.M.S.-Leuten publiziert und darin zum Ausdruck gebracht, deren Arbeitsweise sei unwissenschaftlich? Bitte Beweise! --Peter Wöllauer 06:30, 15. Aug 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Überarbeiten
Verschieben nach Foundation for Ancient Research and Mormon Studies. --83.77.145.107 00:56, 26. Jun 2006 (CEST)
- F.A.R.M.S. arbeiten vollständig nach anerkannten wissenschaftlichen Methoden (lässt sich sehr leicht überprüfen, indem man auf deren Website ihre wissenschsftlichen Publikationen liest) Sie unter die Kategorie Pseudowissenschaft einzuordnen, ist grundfalsch. Oder ordnet ihr katholsiche oder evangelische Wissenschaftler, die die Bibel analysieren und Bibelarchäologie betreiben unter der Voraussetzung dass Jesus Christus wirklich gelebt hat, auch unter Pseudowissenschft ein? --Peter Wöllauer 05:45, 26. Jun 2006 (CEST)
- Als Pseudowissenschaft (die Vorsilbe Pseudo- kommt von griech. ψεῦδος, das „Lüge, Täuschung“ bedeutet) kann im Anschluss an Karl Popper eine Lehre bezeichnet werden, deren Vertreter einerseits einen wissenschaftlichen Anspruch erheben, die aber andererseits in wesentlichen Punkten nicht den Mindestanforderungen an eine methodische und kritisch-rationale Wissenschaft genügt. Zu diesen Mindestanforderungen gehören u.a. Überprüfbarkeit, Falsifizierbarkeit der Hypothesen, aber auch das Streben nach innerer und äußerer Widerspruchsfreiheit. --83.79.112.197 16:25, 26. Jun 2006 (CEST)