Fairey Seafox
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Fairey Seafox war ein Katapult-Wasserflugzeug der Royal Navy im Zweiten Weltkrieg.
Im Einsatz seit April 1937, diente der Doppeldecker mit zwei Schwimmern als Aufklärungs- und Beobachtungsflugzeug auf verschiedenen Kreuzern der Navy; so auch im Dezember 1939 bei der Schlacht vom Río de la Plata.
Insgesamt wurden nur 64 Flugzeuge gebaut.
[Bearbeiten] Technische Daten
Fairey Seafox: | |
Kenngröße | Daten |
---|---|
Länge | 10,81 m |
Höhe | 3,68 m |
Flügelspannweite | 12,20 m |
Flügelfläche | 40,32 m² |
Leermasse | 1.726 kg |
maximale Startmasse | 2.458 kg |
Antrieb | ein 16-Zylinder-Napier Rapier VI H-Motor (395 PS) |
Höchstgeschwindigkeit | 198 km/h in 1.780 m Höhe |
Reisegeschwindigkeit | 171 km/h |
Dienstgipfelhöhe | 11.300 m |
Reichweite | 708 km |
Bewaffnung | ein 7,7-mm-MG |
Besatzung | zwei Mann |
Siehe auch: Liste von Flugzeugtypen