Fallrohr
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Fallrohre sind senkrechte Rohre zur Ableitung des Regenwassers und des Hausschmutzwassers innerhalb und außerhalb von Gebäuden. Die Materialien für Schmutzwasser-Fallrohre sind Gusseisen, Flussstahl, Steinzeug und Kunststoff. Die Materialien für Regen-Fallrohre sind verzinktes Stahlblech, Kupferblech und Asbestzement.
In Deutschland sollten Fallrohre so ausgelegt sein, dass sie Regenschauer mit einer Niederschlagsmenge von 300 Liter/Hektar ableiten können. Folgende Zahlen gelten als Richtwerte:
- 37m² Dachfläche: 60mm Durchmesser Fallrohr
- 83m²: 80mm
- 150m²:100mm
- 270m²:125mm
Der große Durchmesser berücksichtigt, dass das Wasser an der Innenwand entlangfließt und in der Mitte die Luft hindurchströmen lässt.