Falsterbo
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Halbinsel Falsterbo liegt an der südwestlichsten Spitze der skandinavischen Halbinsel. Sie bildet die Grenze zwischen der Ostsee und dem Öresund. Sie liegt etwa 25 Kilometer südlich von Malmö.
Die Halbinsel ist durch den Falsterbo-Kanal, eine Wasserstraße, vom Festland getrennt, der den Weg zwischen dem Öresund und der Ostsee verkürzt.
Im länglichen, riffähnlichen Westteil der Halbinsel liegt die historisch bedeutende Stadt Skanör-Falsterbo mit den Ortsteilen Falsterbo im Süden und Skanör zum Norden. An der Basis der Halbinsel liegen westlich bzw. östlich des Falsterbo-Kanals die Orte Ljunghusen und Höllviken.
[Bearbeiten] Sehenswertes
Falsterbo ist bekannt für die Vogelwarte Falsterbo, da die meisten Zugvögel die skandinavische Halbinsel über das fünf Kilometer lange Falsterbo-Riff südwärts verlassen. Das Riff und die feinen Sandstrände auf der Halbinsel bieten einen der schönsten Strände Südschwedens, umgeben von sehr lange blühenden Heideflächen.
[Bearbeiten] Verkehr
Es bestehen gute, vom ÖPNV-Unternehmen Skånetrafiken betriebene, Busverbindungen nach Trelleborg und Malmö. Von Skanör nach Ystad verläuft eine malerische Küstenstraße, an der man viele gut ausgeschilderte Zeltplätze und eine Jugendherberge findet.
Koordinaten: 55° 24' N, 12° 53' O