FC Haka
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Voller Name | Football Club Haka | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Spitzname(n) | Haka | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Gegründet | 1934 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Stadion | Tehtaan kenttä Valkeakoski |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Plätze | 6.400 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Präsident | Heikki Huoviala | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Trainer | Olli Huttunen | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Adresse | Kirjaskatu 1 37600 Valkeakoski |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Liga | Veikkausliiga | ||||||||||||||||||||||||||||||||
2006 | Veikkausliiga, 3. Platz | ||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Der FC Haka (vormals Haka Valkeakoski) ist ein finnischer Fußballverein aus Valkeakoski. Als neunmaliger finnischer Meister und zwölfmaliger nationaler Pokalsieger gehört der derzeit in der Veikkausliiga spielende Verein zu den erfolgreichsten Mannschaften des Landes.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Der Verein wurde 1934 als Haka Valkeakoski gegründet. Fünfzehn Jahre später gelang als Meister der zweiten Liga der Aufstieg in die Mestaruussarja, die damals höchste Spielklasse auf.
Als 1955 der finnische Pokal zum ersten Mal ausgetragen wurde, gelang durch einen 5:1-Finalsieg gegen HPS Helsinki der erste Titelgewinn der Vereinsgeschichte. Mit den 1960er Jahren sollte die erfolgreichste Ära der Vereinsgeschichte folgen. 1960 gelang als erstem Verein in der finnischen Fußballgeschichte der Sieg des Doubles aus Meisterschaft und Pokal, dies war gleichzeitig die erste Meisterschaft des Vereins. In diesem Jahrzehnt folgten noch jeweils zwei Meistertitel und Pokalsiege.
1972 musste der Verein den Gang in die Zweitklassigkeit antreten, stieg aber direkt wieder auf. Es dauerte bis 1977, ehe man zum nächsten Mal in Valkeakoski feiern konnte. Haka feierte zum zweiten Mal den Gewinn des Doubles. In den 1980er Jahren gelangen drei Pokalsiege, die Anhänger mussten jedoch bis 1995 warten, bis die Mannschaft, deren Vereinsname mittlerweile um den Zusatz FC ergänzt worden war, sich erneut über die finnische Meisterschaft freuen konnte. Allerdings folgte in der Saison danach der Absturz in die zweite Liga.
Mit dem neu verpflichteten Trainer Keith Armstrong gelang der Wiederaufstieg und Haka feierte sogar drei Meistertitel in Folge. Unter seinem Nachfolger Olli Huttunen gewann der Klub 2004 die Meisterschaft und zwei Mal den Pokal.
[Bearbeiten] Erfolge
- Finnischer Fußball-Meister: 1960, 1962, 1965, 1977, 1995, 1998, 1999, 2000, 2004
- Finnischer Pokalsieger: 1955, 1959, 1960, 1963, 1969, 1977, 1982, 1985, 1988, 1997, 2002, 2005
- Finnischer Ligapokal: 1995
[Bearbeiten] Bekannte Spieler
|
|
|
|
[Bearbeiten] Weblinks
MyPa Anjalankoski | FC Honka Espoo | FC Haka | HJK Helsinki | FC Viikingit Helsinki | KooTeePee Kotka | FC Lahti | IFK Mariehamn | AC Oulu | FF Jaro Pietarsaari | Tampere United | Inter Turku | TPS Turku | Vaasa PS