FC Rätia Bludenz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der FC Rätia Bludenz ist ein österreichischer Fußballverein aus der Vorarlberger Stadt Bludenz. Er spielt heute in der fünftklassigen Vorarlberger Landesliga. Der größte Erfolg gelang Rätia mit dem Aufstieg in die erstklassige Nationalliga 1973, in der der Verein als FC Vorarlberg auftrat und eine Spielgemeinschaft mit dem SC Schwarz-Weiß Bregenz einging.
[Bearbeiten] Geschichte
Der 1919 gegründete FC Rätia Bludenz zählt zu den ältesten Fußballvereinen Vorarlbergs. Im Jahre 1973 gelang es Rätia nach dem Gewinn der zweitklassigen Regionalliga West als dritter Vorarlberger Verein in die österreichische Nationalliga aufzusteigen, gleichzeitig stieg mit dem Schwarz-Weiß Bregenz nach nur eine Jahr in der obersten österreichischen Fußballliga wieder in die Zweitklassigkeit ab. Um einen Vorarlberger Spitzenklub zu schaffen wurde eine Spielgemeinschaft dieser beiden Vereine geschlossen, die als FC Vorarlberg auftrat, wobei Rätia Lizenzinhaber war. In der Nationalliga konnte der neue Klub allerdings nur 5 von 32 Spielen gewinnen und stieg als abgeschlagener Letzter wieder ab. Nachdem in der Folgesaison der FC Vorarlberg in der Zweitliga-Meisterschaft nur den 10. von 14 Plätzen belegte entschlossen sich die Verantwortlichen die Spielgemeinschaft wieder zu lösen. Rätia stieg nur ein Jahr später auch aus der Zweiten Liga ab.
[Bearbeiten] Erfolge
- 1 x Meister Regionalliga West (2): 1973
- 3 x Meister Vorarlbergliga (3): 1965, 1969, 1972
- 1 x Vorarlberger Cupsieger: 1977
- 1 x Vorarlberger Hallencupsieger: 1972