Femundsee
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Femundsee (norw. Femunden) in der gleichnamigen Femundsmarka ist eine ca. 60 km langer und bis zu 5 km breiter in Nordsüdrichtung verlaufender See in einem Paralleltal zum Alvdal in Mittelnorwegen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
Der Femundsee wird aus vielen kleinen Flüssen gespeist, als Haupturspungsfluss gilt der von schwedischen Härjedalen kommende Rogen. Den Abfluss auf der Südspitze des Sees bildet der Klarälven, der auf norwegischer Seite Trysilelva heißt.
[Bearbeiten] Flora und Fauna
Das Gebiet östlich des Sees und damit an der Grenze zu Schweden gehört zum Femundsmarka-Nationalpark in dem Luchse, Vielfraße und gelegentlich Braunbären gesichtet werden können. Besonders bekannt und auch relativ leicht erreichbar ist jedoch das Biberrevier bei Rövollen am Nordostufer des Sees.
[Bearbeiten] Tourismus
Zwischen Synnervika, Elga und Femundsenden verkehrt in den Sommermonaten ein altertümlicher Postdampfer, der Einwohner versorgt und v.a. Besuch zu den landschaftlich interessanten Zielen bringt. Am Westufer des Sees befindet sich Femundshytta, wo sich ein Hüttenwerk befand, das Erze aus dem ca. 70 km entfernten Röros verarbeitete.
[Bearbeiten] Siehe auch
Koordinaten: 62°10' N, 11°54' O