Ferdinand Dinse
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
August Ferdinand Dinse (* 17. Januar 1811; † 28. Dezember 1899) war ein deutscher Orgelbauer.
Er war Schüler und Geselle von Carl August Buchholz. 1839 gründete er mit seinem Schwiegersohn August Lang (1794-1858) in Berlin die Orgelbaufima Lang & Dinse. Die Firma ging später auf seine Söhne Oswald Dinse (1845-1918) und Paul Dinse (1849-1916) über. Insgesamt werden ihm 48 Neubauten zugeschrieben.
Nachgewiesene Arbeiten:
- 1849 Potsdam (Französische Kirche) Reparatur der Grüneberg-Orgel
- 1859 Biesenthal
- 1859 Melzow
- 1867 Trebenow
- 1895 Zinnowitz
- 1899 Saßnitz.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dinse, August Ferdinand |
KURZBESCHREIBUNG | Orgelbauer |
GEBURTSDATUM | 17. Januar 1811 |
STERBEDATUM | 28. Dezember 1899 |