Ferdinand Wurzer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ferdinand Wurzer (* 2. Juni 1765 in Brühl; † 30. Juli 1844 in Marburg) war ein deutscher Chemiker.
[Bearbeiten] Leben
Wurzer studierte zunächst Philosophie und später Medizin in Bonn, wo er 1788 zum Dr. med. promoviert wurde. Er praktizierte als Arzt von 1789 bis 1794. Neben seiner Berufstätigkeit beschäftigte er sich aus Liebhaberei mit der Chemie. Anschließend hielt er Vorlesungen als Professor an der Universität Bonn bis 1797. In diesem Jahr wurde er Professor der Chemie an der neu errichteten Zentralschule in Bonn. Im Jahre 1805 wechselte er als Professor der Chemie und Medizin an die Universität Marburg. Wurzer gilt als Begründer des Faches Chemie an der dortigen Philipps-Universität. 1838 wurde er Dr. phil. h. c..
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wurzer, Ferdinand |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Chemiker |
GEBURTSDATUM | 2. Juni 1765 |
GEBURTSORT | Brühl |
STERBEDATUM | 30. Juli 1844 |
STERBEORT | Marburg |