Ferdinand d'Orléans, duc d'Alençon
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ferdinand Philipp Marie Herzog von Alençon (* 12. Juli 1844 in Neuilly-sur-Seine; † 23. Juni 1910 in Wimbledon)
[Bearbeiten] Leben
Ferdinand wurde als zweiter Sohn des Herzogs von Nemours und seiner Frau, Victoria von Sachsen-Coburg-Gotha (1822-1857, Tochter von Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld-Koháry) geboren. Er war ein Enkel des Bürgerkönigs Louis Philippe, der seit 1830 König war, den Thron jedoch nach Ausrufung der Republik im Jahre 1848 verlor.
Ferdinand heiratet am 28. September 1868 in der Schlosskapelle von Possenhofen seine Braut, die Herzogin in Bayern Sophie Charlotte und wird somit Schwager von Kaiser Franz Joseph I.
[Bearbeiten] Nachkommen
- Louise Victoire d'Orléans-Alençon (1869–1952) - verheiratet mit Alfons von Bayern (1862–1933), Sohn von Adalbert Wilhelm von Bayern
- Philippe Emanuel d'Orléans (1872–1931)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Alençon, Ferdinand Philipp Marie Herzog von |
KURZBESCHREIBUNG | Herzog von Alençon |
GEBURTSDATUM | 12. Juli 1844 |
GEBURTSORT | Neuilly-sur-Seine |
STERBEDATUM | 23. Juni 1910 |
STERBEORT | Wimbledon |