Fernsehturm Uetliberg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Fernsehturm Uetliberg ist ein 186,7 Meter hoher Sendeturm aus Stahlbeton mit einem Stahlturm-Aufsatz auf dem Uetliberg bei Zürich. Der Fernsehturm wurde 1990 gebaut und ist für die Öffentlichkeit normalerweise nicht zugänglich. Swisscom Broadcast führt aber auf Voranmeldung Führungen durch. Der Turm dient zur Verbreitung von UKW- und TV-Programmen in der Region Zürich.
[Bearbeiten] Technische Daten
- Die Gesamthöhe von 186.7 m unterteilt sich in einen Betonschaft mit 55.2 m Länge, einen Stahlrohraufsatz von 111 m Länge und einen obersten Teil aus GFK mit 20.5 m Länge. Auf 46.4 m befindet sich eine Kanzel mit grossen Polycarbonat-Scheiben.
- Das im Durchmesser 16 m messende Fundament wiegt 2250 t, der Betonschaft 2050 t, der Stahlaufsatz 240 t und die GFK-Spitze 6 t. Im Stahlbeton wurden rund 140 t Stahlarmierung verarbeitet. Ausserdem enthält der Turm 54 km Vorspanndraht mit einem Durchmesser von 7 mm. Das Gesamtgewicht beträgt rund 4550 t.
- Die Baukosten betrugen ca. 11 Mio. Schweizer Franken.
- Bei der konzipierten maximalen Windgeschwindigkeit von 220 km/h schwankt die Spitze 2.2 m hin und her; die Auslenkung beträgt somit 4.4 m.
- Ingenieure: Schindler & Schindler, Zürich (heute Schindler & Partner)
- Architekten: Schindler & Schindler, Zürich
- Bauarbeiten: Brunner Erben
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 47° 21′ 4" n. Br., 8° 29′ 25" ö. L.