Diskussion:Festmacherleine
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Begriff "Festmacher" wird jedenfalls in Hamburg auch als Berufsbezeichnung benutzt. Festmacher sind selbständige Unternehmer mit einem oder mehreren Booten und angestellten Mitarbeitern, die im Auftrag von Reedern oder Schiffsagenten ankommende Schiffe fachgerecht befestigen und wieder losmachen, wenn sie ablegen wollen. Der Begriff "Festmacher" hat also 2 Bedeutungen. 217.251.163.203 11:16, 14. Mai 2005 (CEST)
- Bist Du jetzt zufrieden? Ich hab Festmacher nach Festmacherleine verschoben, eine Begriffsklärungsseite für Festmacher angelegt, die nach Festmacherleine und Schiffsbefestiger verzweigt, und den Artikel Schiffsbefestiger geschrieben. Henning Weede 18:28, 24. Mai 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Springs
bei derr Bezeichnung der Springs in der Grafik sind die Bezeichnungen vertauscht Dieser nicht signierte Beitrag stammte von 85.16.235.211 --Fabian7351 ♪♫♪ we are sailling...♪♫♪ 18:06, 22. Jan. 2007 (CET)
- Oh, und im Artikel auch, danke. Besser so? --Fabian7351 ♪♫♪ we are sailling...♪♫♪ 18:06, 22. Jan. 2007 (CET)