Festplatz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ein Festplatz oder auch Rummelplatz, Schützenplatz ist ein geeigneter Platz zur regelmäßigen Durchführung eines Volksfestes, Zirkusses oder sonstiger Freiluftveranstaltungen.
Ein Festplatz sollte für den hohen Strombedarf der Fahrgeschäfte der Schausteller, über einen leistungsfähigen Stromanschluss verfügen sowie für die Festzelte und Toiletten auch über leistungsfähige Frisch- und Abwasserleitungen vorhalten.
Da viele Fahrgeschäfte über ein beachtliches Gewicht verfügen und auch nicht kippen dürfen, muss ein Festplatz über ein zumindest teilweise befestigtes Gelände verfügen.
Um nicht Anlass zu Lärmbelästigungen zu geben, sollte ein Festplatz nicht unmittelbar bei Wohngebieten und insbesondere Krankenhäusern und Altenheimen liegen.
Ein Flugplatz in direkter Nähe ist ebenfalls ungünstig, da wegen Flugsicherheitsauflagen unter Umständen keine hohen Fahrgeschäfte, wie Riesenräder aufgestellt werden dürfen.
[Bearbeiten] Bekannte Festplätze
- Cannstatter Wasen in Stuttgart-Bad Cannstatt, (Veranstaltungsort des Cannstatter Volksfestes und des Stuttgarter Frühlingsfestes)
- Schützenplatz Hannover: Schützenfest Hannover (Das größte Schützenfest der Welt), Oktoberfest Hannover und Frühlingsfest Hannover.
- Theresienwiese in München, (Veranstaltungsort des Oktoberfestes und des Münchner Frühlingsfestes)
- Pützchens Markt Bonn