Bild Diskussion:Filzschuhe harlekin manumea-filz.jpg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hallo, das wird langsam ziemlich nervtötend. Die einen Bilder werden von irgendwelchen Ignoranten gelöscht, weil angebeblich keine Lizenz vorliegt.
Hier wird die Urheberin gelöscht! Lasst doch bitte diesen Quatsch.
Diese Schuhe hat eine Filzkünstlerin hergestellt. Nach Urheberschutz hat sie ein Recht, namentlich genannt zu werden. Das hat nichts mit der Genehmigung zur Benutzung des Bildes zu zun: Eine Plastik, die auf dem Marktplatz aufgestellt wird, darf auch jeder anschauen. Das bedeutet aber nicht, dass der Bildhauer nicht genannt wird.
Und außerdem schadet ein bisschen Respekt vor der Arbeit anderer in Wikipedia nichts. Die Nacharbeit an den Beiträgen ist viel Zeitraubender, als die Beträge selbst. Das muss doch nicht sein!!!
Die Lizenz, die ich für dieses Bild beschafft habe, war daran geknüpft, dass mit dem Bild die Filz-Künstlerin genannt wird. Das ist offenkundig nicht erreichtbar, da es als "Werbung" verstanden wird. Ich meinerseits verstehe nicht, warum der Fotograf geschützt werden muss, diejenige, die das fotografierenswerte Objekt gemacht hat, aber nicht. Das Bild ist jetzt mit keiner Seite mehr verknüft. Wenn jemand weiß, wie es endgültig zu löschen ist, möge er das bitte tun. Einstweilen habe ich es überschrieben, und bitte darum, das auch bis zu einer Löschung oder anderweitigen Klärung so zu lassen.
Ich habe mich um ein paar Illustrationen gekümmert, da wo ich Zugang zu lizenzsierungsfähigen Bildern hatte. Hätte ich geahnt, welche Diskussionen das nach sich zieht, hätte ich ganz sicher die Finger davon gelassen. hisselsberger 17:53, 4. Nov. 2006 (CET)
- Die Genehmigung bezog sich darauf, dass der Urheber genannt wird, was bei sämtlichen Bildern in der Bildbeschreibung der Fall ist. Eine Urhebernennung in der Bildunterschrift ist in der Wikipedia nun einmal unüblich. Vielen Dank für das Verständnis, --Flominator 00:02, 5. Nov. 2006 (CET)