Flüeli-Ranft
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Flüeli-Ranft ist ein Schweizer Dorf und ein Wallfahrtsort, welcher zur Gemeinde Sachseln im Kanton Obwalden gehört.
Flüeli-Ranft liegt auf einer Anhöhe auf ca. 730 m.ü.M.am Eingang des grossen Melchtals. Im Hintergrund zeigen sich die markanten Melchtalerberge, mit dem Widderfeldstock, dem Nünalphorn sowie dem 2676 m hohem Hutstock, bekannt durch das Wildbanngebiet.
Die Lage verleiht dem Dorf einen speziellen Charakter, von weit her ist die Dorfkapelle sichtbar, die auf einem Felsen trohnt. Flüeli-Ranft ist Ausgangspunkt für Wanderungen und Mountainbiketouren.
Bekannt ist Flüeli-Ranft vor allem als Wallfahrtstätte und Pilgerort. Im Dorf kann man das Geburtshaus und das Wohnhaus des Eremiten und Nationalheiligen Niklaus von Flüe (1417 - 1487) alias "Bruder Klaus" besichtigen. In der Schlucht ist neben einer Pilgerkapelle auch die Zelle des Eremiten erhalten, wohin er sich 1468 zurückzog. Auf dem Schragen der Klause liegt noch der legendäre Stein, der dem Heiligen als Kopfkissen gedient haben soll.
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Website Sachseln Flüeli-Ranft Tourismus
- Offizielle Website des Wallfahrtssekretariats Sachseln/Flüeli-Ranft
Koordinaten: 46° 52' 18" N, 8° 16' 8" O