Flache Grübchenschnecke
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Flache Grübchenschnecke | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Lacuna pallidula | ||||||||||||
(E. M. da Costa, 1778) |
Die Flache Grübchenschnecke (Lacuna pallidula) aus der Familie der Grübchenschnecken lebt auf flächigen Algen an besonders geschützt liegenden Küsten des Atlantiks, Ärmelkanals, der Nord- und der Ostsee.
[Bearbeiten] Aussehen
Diese olivgrüne, manchmal auch fast schon braune Schnecke aus den heimischen Meeren Nord- und Ostsee fällt bei genaueren Kenntnissen der Art vor allem durch die Größendifferenz der beiden Geschlechter auf. Ansonsten hat die Grübchenschnecke ein zartes und kugeliges Gehäuse, eine weite und ohrförmige Mündung und einen sehr großen und deutlichen Nabel. Die deutlich größeren Weibchen messen in der Höhe ganze 1,4 cm, die Männchen gerade einmal 0,7 cm.
[Bearbeiten] Verwandtschaft
Oft (z. B. von ITIS[1]) wird die Gattung Lacuna auch in die Familie der Strandschnecken (Littorinidae) gestellt.