Flagge von Kap Verde
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Flagge Kap Verdes wurde nach dem Bruch der Beziehungen zu Guinea-Bissau am 22. September 1992 offiziell eingeführt.
- Das blaue Tuch symbolisiert den unendlichen Himmel und das Meer
- Die zehn gelben Sterne repräsentieren die 10 Inseln des Landes, wobei die kreisförmige Anordnung für die Nation und deren Einheit steht.
- Die rot-weißen Streifen symbolisieren den Weg zum Aufbau des Landes.
- Weiß steht für den Frieden
- Rot symbolisiert die Hoffnung
Über die Proportionen der Flagge gibt es verschiedene Angaben, sie variieren von meist 2:3 über 3:5, 10:17, 4:7 bis ungefähr 4:7.
Die historische Flagge von Kap Verde wurde am 5. Juli 1975 gehißt und am 19. April 1976 bestätigt. Durch die Ähnlichkeit der im panafrikanischen Stil gehaltenen Flagge mit der Flagge Guinea-Bissaus wurde die Verbundenheit mit Guinea-Bissau ausgedrückt. Das Emblem mit dem Maiskranz um den schwarzen Stern und der Muschel deutet auf den Haupterwerb des Staates, dem Maisanbau und der Fischerei, hin.
[Bearbeiten] Literatur
- W. Smith, O. Neubecker: Die Zeichen der Menschen und Völker: Unsere Welt in Fahnen und Flaggen.
Reich Verlag Luzern, 1975, ISBN 3-7243-0115-4
[Bearbeiten] Weblinks
- Flagge von Kap Verde auf FOTW (engl.)
Ägypten | Algerien | Angola | Äquatorialguinea | Äthiopien | Benin | Botsuana | Burkina Faso | Burundi | Dschibuti | Elfenbeinküste | Eritrea | Gabun | Gambia | Ghana | Guinea | Guinea-Bissau | Kamerun | Kap Verde | Kenia | Komoren | Demokratische Republik Kongo | Republik Kongo | Lesotho | Liberia | Libyen | Madagaskar | Malawi | Mali | Marokko | Mauretanien | Mauritius | Mosambik | Namibia | Niger | Nigeria | Ruanda | Sambia | São Tomé und Príncipe | Senegal | Seychellen | Sierra Leone | Simbabwe | Somalia | Südafrika | Sudan | Swasiland | Tansania | Togo | Tschad | Tunesien | Uganda | Zentralafrikanische Republik
Andere Gebiete: Ceuta und Melilla | Kanarische Inseln | Madeira | Mayotte | Réunion | Somaliland | St. Helena | Westsahara
Flaggen der Staaten von: Asien | Europa | Nordamerika | Südamerika | Ozeanien | Übersicht aller Nationalflaggen