Flexibilitas Cerea
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Flexibilitas cerea (v. lat. flexibilitas „Biegsamkeit“ und cereus „wächsern“) beschreibt das Symptom einer krankhaft erhöhten Muskelspannung mit einer abnormen, „wächsernen“ Bewegungseinschränkung der Gliedmaßen. Betroffene verharren dabei in einer oft eigenartigen Körperhaltung und setzen passiven Bewegungen der Gliedmaßen einen Widerstand entgegen, der als „wachsartig“ beschrieben wird. Die passiv - durch andere ausgeführte - Körperposition wird von den Erkrankten beibehalten. Man spricht dabei auch von Haltungsstereotypie. Dieses Symptom tritt typischerweise bei Katatonie auf, wird aber auch bei organischen Hirnerkrankungen oder unter Hypnose gefunden.
![]() |
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |