Florence Rena Sabin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Florence Rena Sabin (* 9. November 1871 in Central City, Colorado, USA; † 3. Oktober 1953 in Denver) war eine US-amerikanische Ärztin und Wissenschaftlerin.
Sabin ist dafür bekannt, Frauen den Zugang in die medizinische Forschung verschafft zu haben. Nach ihrem Abschluss am Smith College im Jahr 1893 arbeitete sie zuerst als Lehrerin für Mathematik und Zoologie, um sich ihr Medizinstudium an der Johns-Hopkins-Universität finanzieren zu können. Nachdem sie 1901 ihr Doktoratsstudium erfolgreich abgeschlossen hatte, erhielt sie 1917 als erste Frau eine Professur an der medizinischen Fakultät der Johns-Hopkins-Universität und wurde später die erste weibliche Präsidentin der Amerikan Assiciation of Anatomists. Als erste Frau wurde ihr die Leitung eines weltweit führenden wissenschaftlichen Instituts, des Rockefeller-Instituts in New York, übergeben. Sabin erforschte vor allem die zelluläre Zusammensetzung des Blutes und des Hirngewebes und erkundete neue Heilmethoden gegen Tuberkulose. Nachdem sie 1938 in ihren Heimatsstaat Colorado zrückgekehrt war, setzte sie sich verstärkt für die Verbesserung des öffentlichen Gesundheitssytems ein.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sabin, Florence R. |
ALTERNATIVNAMEN | Florence Rena Sabin |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Medizinerin und Pionierwissenschaftlerin |
GEBURTSDATUM | 9. November 1871 |
GEBURTSORT | Central City, Colorado, USA |
STERBEDATUM | 3. Oktober 1953 |
STERBEORT | Denver, Colorado, USA |