Diskussion:Flughafen München Franz Josef Strauß
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Offizieller Name
Was ist denn der offizielle Namen des Flughafens, doch nur Flughafen München, wenn ich mir deren Home Page und ander Listen (z.B. IATA) ansehe? Dann müßte das Lemma aber auf eine BKL II verweisen, oder Flughafen München (Franz-Josef-Strauß) heißen. --Haring (...) 20:43, 4. Apr 2006 (CEST)
- Auf Daten und Fakten der Homepage des Flughafens München steht, dass 1992 der Flughafen München Franz Josef Strauß eröffnet wurde. Wenn seitdem der Name niemals offiziel geändert wurde, sollte der Name immer noch gültig sein. Die Betreibergesellschaft heisst allerdings nur "Flughafen München Gmbh", der Teilname "Franz Josef Strauß" wird eindeutig nicht angenommen und weitgehend nicht benutzt. --LugPaj 11:38, 13. Mai 2006 (CEST)
Ist Terminal 2 Betriebsgesellschaft im Text ein Name oder ein Rechtschreibfehler? --84.152.71.33 17:55, 15. Aug 2006 (CEST)
- Die heissen im Orginal sogar Terminal 2 Betriebsgesellschaft mbH & Co oHG [1] --fubar 19:31, 15. Aug 2006 (CEST)
Ich wär auch noch dafür, das Lemma zu verschieben in Flughafen München, da der Name schon kompliziert ist und kaum einer, der nach dem Münchner Flughafen sucht, auf die Idee kommt, diesen langen Namen ins Suchfeld einzugeben. Bei neuen Links zum Flughafen dauert es auch lange den gesamten Namen einzutippen, wobei man auch überlegen muss, wie welche Namen in welcher Reihe eigegeben werden. Wenn der alte Flughafen Riem gemeint ist, wird auch der in Riem eingegeben, da dieser Name wesentlich kürzer ist und jene Seite seltener aufgerufen wird als diese, weil jener nicht mehr in Betrieb ist. --217.184.108.74 18:55, 23. Jan. 2007 (CET)
- Nein, das ist nicht sinnvoll, da das jetzige Lemma logisch ist; dieses Thema wurde in der Portal Diskussion:Luftfahrt besprochen. Wenn man Flughafen München eingibt, dann kommt man auf eine Begriffserklärungsseite und das sollte genügen. --my name ♪♫♪ 05:49, 24. Jan. 2007 (CET)
- Wo wurde das den mal besprochen? Also laut Wikipedia:Namenskonvention#Luftfahrt, welche auf Wikipedia:Formatvorlage Flughafen verweist, sollte er meiner Meinung nach Flughafen München heissen. Allerdings sollte man nun diese namenskonvention nur als einen Vorschlag behandeln, den irgendwann mal ein paar user gut gefunden haben und nicht etwas, was man sich sklavisch unterzuordnen hat. Man koennte ja dann noch eine Begrifferklaerung dazupacken mit Flughafen München (Begriffserklärung), wohin man den jetzigen Artikel Flughafenn München hinverschiebt.--LugPaj 13:46, 24. Jan. 2007 (CET)
- Noch bevor ich diesen Diskussionsbeitrag gelesen hatte, habe ich den Flughafen verschoben und mich dabei auf die von dir zitierte Formatvorlage Flughafen gehalten („Wenn es einen eindeutig großen und ein paar kleine gibt, soll der große nur Flughafen Los Angeles heißen, während die kleineren einen Zusatz erhalten z.B. Flughafen Los Angeles-Bob Hope.“). Allerdings muss ich dir zustimmen, dass ich diesen Vorschlag wohl etwas falsch gesehen habe. Eine Begriffserklärung wäre tatsächlich das beste, ich würde diese Seite auch erstellen, vor allem, da ich vorhabe, den Artikel über den Flughafen München mindestens auf ein Lesenswertes Niveau zu heben und da wohl demnächst ziemlich dran arbeiten werde. --my name ♪♫♪ 14:26, 24. Jan. 2007 (CET)
- Also rein informationsmaessig ist er das eh schon, hoffe ich mal, woran ich nicht wirklich unschuldig bin :). --LugPaj 15:25, 24. Jan. 2007 (CET)
- Noch bevor ich diesen Diskussionsbeitrag gelesen hatte, habe ich den Flughafen verschoben und mich dabei auf die von dir zitierte Formatvorlage Flughafen gehalten („Wenn es einen eindeutig großen und ein paar kleine gibt, soll der große nur Flughafen Los Angeles heißen, während die kleineren einen Zusatz erhalten z.B. Flughafen Los Angeles-Bob Hope.“). Allerdings muss ich dir zustimmen, dass ich diesen Vorschlag wohl etwas falsch gesehen habe. Eine Begriffserklärung wäre tatsächlich das beste, ich würde diese Seite auch erstellen, vor allem, da ich vorhabe, den Artikel über den Flughafen München mindestens auf ein Lesenswertes Niveau zu heben und da wohl demnächst ziemlich dran arbeiten werde. --my name ♪♫♪ 14:26, 24. Jan. 2007 (CET)
- Wo wurde das den mal besprochen? Also laut Wikipedia:Namenskonvention#Luftfahrt, welche auf Wikipedia:Formatvorlage Flughafen verweist, sollte er meiner Meinung nach Flughafen München heissen. Allerdings sollte man nun diese namenskonvention nur als einen Vorschlag behandeln, den irgendwann mal ein paar user gut gefunden haben und nicht etwas, was man sich sklavisch unterzuordnen hat. Man koennte ja dann noch eine Begrifferklaerung dazupacken mit Flughafen München (Begriffserklärung), wohin man den jetzigen Artikel Flughafenn München hinverschiebt.--LugPaj 13:46, 24. Jan. 2007 (CET)
- Ich hab den Artikel wieder nach Flughafen München Franz Josef Strauß. Wenn ihr wirklich der Meinung seid, dass die sehr seltsame Schreibweise mit dem Minuszeichen Flughafen München-Franz Josef Strauß die bessere ist, dann passt bitte zuerst alle Links an und verschiebt dann nochmal. --JuergenL ✈ 11:02, 25. Jan. 2007 (CET)
-
- Können wir uns jetzt also darauf einigen, den Artikel nach Flughafen München zu verschieben, die jetzigen Flughafen München-Begriffserklärung nach Flughafen München (Begriffsklärung) verschieben und in diesem Artikel die Vorlage {{Dieser Artikel|}} einfügen? --my name ♪♫♪ 16:43, 25. Jan. 2007 (CET)
-
-
- Der Artikel kann von mir aus gerne Flughafen München heißen. Zur Not auch so wie jetzt, da dies die offiziell verwendete Schreibweise ist. So schreibt das sogar mein Navi ;-) --JuergenL ✈ 19:20, 25. Jan. 2007 (CET) Ich hab mir erlaubt deinen Link leicht zu korrigieren
-
Ich hätte jetzt folgenden Vorschlag:
- Begriffserklärung von Flughafen München auf Flughafen München (Begriffsklärung) verschieben
- Auf Flughafen München eine Weiterleitung auf Flughafen München Franz Josef Strauß erstellen
- In Flughafen München Franz Josef Strauß die Vorlage {{Dieser Artikel|}} einfügen und auf Begriffsklärung verweisen.
Wäre das ok? --my name ♪♫♪ 13:25, 27. Jan. 2007 (CET)
- Ich wuerde es andersrum machen. Flughafen München als Artikel und Flughafen München Franz Josef Strauß als Weiterleitung. --LugPaj 15:37, 27. Jan. 2007 (CET)
So, ich habe meinen Vorschlag jetzt einmal umgesetzt. Über die genaue Lemmabenennung für den Flughafen FJS kann man ja noch weiterdiskutieren. --my name ♪♫♪ 18:12, 27. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Luftbild vs. Satellitenbild
@LugPaj: Das mit der neuen Ansicht sehe ich nicht so, da das obere Luftbild fast identisch mit dem unterem Luftbild ist.
Ich finde das zusätzliche Satellitenfoto gut und passend, da man alle Struckturen auch schon in der Thumbnailansicht verzerrungsfrei erkennt, eine perspektivische Ansicht ist ja bereits direkt darunter eingebunden. --fubar 11:37, 7. Nov. 2006 (CET)
- Ich gebe dir da recht. Das untere Luftbild hatte ich leider zuerst nicht gesehen. Allerdins weiss ich echt nicht, ob Satellitenbilder so sinnvoll noch sind, wenn man eh sofort welche (und viel bessere) durch den Click auf die Koordinaten bekommen kann. --LugPaj 15:07, 24. Nov. 2006 (CET)
-
- Es ist ja jett ein Stückchen weiter unten drin, das passt IMHO ganz gut. Und das mit den Koordinaten, naja, viel anderen Bilder sind auch nur eineb Klick weg. --fubar 15:28, 24. Nov. 2006 (CET)
-
-
- Leute ich fände es klasse, wenn das Satellitenbild in die Infobox kommt. Es ist weitaus informativer als das bisherige (wirklich schöne aber nicht sehr informative) Bild. --Craig 18:58, 26. Nov. 2006 (CET)
-
-
-
-
- Ehrlich gesagt finde ich Satellitenbilder in der Infobox nicht so schön, sie soll doch das Gesicht des Flughafens zeigen, da ist ein Bild des Terminals irgendwie angebrachter, außerdem ist das bei allen anderen Flughäfen auch so verwirklicht. Vielleicht sollte man diese Diskussion aber auch auf der Seite der Formatvorlage führen. --Tobi 22:29, 26. Nov. 2006 (CET)
-
-
-
-
- Im jetztigen Bild kann man jedenfalls so gut wie nichts erkennen. Ich finde man sollte den Flughafen als Ganzes sehen können, genau wie in der Infobox im Artikel Flughafen Frankfurt. Auch in der englischen Fassung haben sie sich so entschieden! --Craig 20:31, 27. Nov. 2006 (CET)
- Das finde ich nicht. Ich finde, man sollte am besten eine typische Szene vom Flughafen darstellen, die fuer den normalen Benutzer des Flughafens auch eine Art Wiedererkennungswert hat (Terminalphoto, Towerphoto,...). --LugPaj 21:51, 27. Nov. 2006 (CET)
- Im jetztigen Bild kann man jedenfalls so gut wie nichts erkennen. Ich finde man sollte den Flughafen als Ganzes sehen können, genau wie in der Infobox im Artikel Flughafen Frankfurt. Auch in der englischen Fassung haben sie sich so entschieden! --Craig 20:31, 27. Nov. 2006 (CET)
-
[Bearbeiten] ein weiteres Bild
Weiß nicht recht wo oder ob das Bild überhaupt einen Platz im Artikel hat, daher möchte ich es hier einfach erst einmal zwischenparken. ---Btr 03:19, 29. Dez. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Staffelung
Im Text heißt es "Wegen des großen Abstandes zueinander können sie unabhängig voneinander betrieben werden" - wie sieht das denn mit der horiz. Radarstaffelung von 2,5 NM aus? Reicht der Versatz von 1500 m also für eine vertikale Separation von mind. 1000 ft. aus? In FRA wurde ja mal HALS/DTOP erprobt und dort war der Versatz zw. 26L und 25R deutlich größer als 1500 m, die vertical separation betrug aber nur 300 ft, womit zusätzlich eben noch 2,5 NM gestaffelt werden musste. --84.58.32.59