Flughafen Vilnius
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Vilnius International Airport Vilniaus oro uostas |
||
---|---|---|
Kenndaten | ||
IATA-Code | VNO | |
ICAO-Code | EYVI | |
Koordinaten | ||
Verkehrsanbindung | ||
Entfernung vom Stadtzentrum | 6 km südlich von Vilnius | |
Straße | ||
Bahn | ||
Nahverkehr | ||
Basisdaten | ||
Eröffnung | ||
Betreiber | ||
Fläche | ||
Terminals | ||
Passagiere | 1.451.468 [1] (2006) | |
Luftfracht | 5.565 t [1] (2006) | |
Flug- bewegungen |
29.347 [1] (2006) | |
Kapazität (PAX pro Jahr) |
||
Beschäftigte | ||
Start- und Landebahn | ||
02/20 | 2.515 m × 50 m Asphalt |
Der Flughafen Vilnius (lit. Vilniaus oro uostas) ist der Flughafen der litauischen Hauptstadt Vilnius.
Der Airport ist der wichtigste Flughafen des Landes.
Der Flughafen wurde zu sowjetischer Zeit von der Aeroflot als Binnenflughafen betrieben, mit Zielen auch im asiatischen Teil der Sowjetunion, z.B. Taschkent. 1991 einer Betreibergesellschaft des litauischen Staates unterstellt, wurde 1993 ein neuer Terminal eingeweiht.
[Bearbeiten] Fluggesellschaften und Ziele
- Die hier beheimatete Lithuanian Airlines (Lietuvos avialinijos flyLAL) fliegt zahlreiche Ziele in Europa an: London-Gatwick, Kopenhagen, Dublin, Moskau, Amsterdam u.a.
- Die lettische AirBaltic fliegt u.a. nach Berlin, München, Wien, Düsseldorf. Ab April 2007 folgt Zürich hinzu.
Nur einzelne Ziele bieten folgende Fluggesellschaften an:
- Lufthansa fliegt nach Frankfurt am Main.
- Aeroflot
- Aurela
- Austrian Airlines
- Aviavilsa
- Czech Airlines
- Estonian Air
- Finnair
- Joana
- Norwegian
- LOT
- SAS
[Bearbeiten] Anfahrt
- PKW: Der Flughafen liegt 7 km südlich des Stadtzentrums.
- Bus: Linie 2
- Sammeltaxi: Linie ?
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.vilnius-airport.lt (engl./lit.)