Flugplatz Meschede-Schüren
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Flugplatz Meschede-Schüren | ||
---|---|---|
Kenndaten | ||
IATA-Code | ||
ICAO-Code | EDKM | |
Flugplatztyp | Verkehrslandeplatz | |
Koordinaten | ||
Verkehrsanbindung | ||
Entfernung vom Stadtzentrum | 7 km südwestlich von Meschede | |
Straße | ||
Bahn | ||
Nahverkehr | ||
Basisdaten | ||
Eröffnung | 1932 | |
Betreiber | Flugplatzgesellschaft Meschede mbH | |
Fläche | ||
Terminals | ||
Passagiere | ||
Luftfracht | ||
Flug- bewegungen |
||
Kapazität (PAX pro Jahr) |
||
Beschäftigte | ||
Start- und Landebahn | ||
04/22 | 900 m × 30 m Asphalt |
Der Flugplatz Meschede-Schüren (ICAO-Code: EDKM) ist ein Flugplatz im Ortsteil Schüren der Stadt Meschede in Nordrhein-Westfalen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Lage
Das Segel- und Sportfluggelände liegt oberhalb des Hennesees.
[Bearbeiten] Geschichte
In den 1920er Jahren wurde erkannt, dass sich das Gelände bei Meschede für den Segelflug eignet. Am 22. Juli 1932 wurde der "Luftfahrtverein Sauerland" gegründet, der bereits zu Pfingsten des Folgejahres 1933 einen Großflugtag veranstaltete. Im Jahre 1934 wurden dann Flugzeughalle, Verwaltungsgebäude und Unterkünfte errichtet. 1959 erhielt der Flugplatz die Genehmigung für Motorflugzeuge bis 2 Tonnen. Im Jahre 1963 wurde die Fluggesellschaft Meschede-Schüren mbH gegründet. Im Laufe der Jahre wurden Start- und Landebahnen erneuert und Befeuerungsanlagen errichtet. Das Flughafenrestaurant besitzt eine Sonnenterasse und bietet Räume für Tagungen, Betriebsausflüge und Familienfeiern. 2000 drehte Detlev Buck hier große Teile seines Films LiebesLuder.
Betreiber ist die Flugplatzgesellschaft Meschede mbH.
[Bearbeiten] Literatur
- Chronik der Luftsportvereinigung Meschede 1932-1992. Meschede, 1992