Foden
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Foden ist ein zur PACCAR-Gruppe gehörender Hersteller schwerer LKWs.
[Bearbeiten] Geschichte
1887 begann Edwin Foden und seine Söhne mit dem Bau von Lokomobilen, 1901 wurde mit dem Lastwagenbau begonnen. Hierbei verwendete man Dampfmotoren. Erst 1931 wurde der erste LKW mit Dieselmotor vorgestellt. 1932 schied Edwin Richard Foden (der Sohn des Firmengründers) aus der Firma Foden aus und gründete die Konkurrenzfirma ERF, weil er seine Partner nicht vom Dieselmotor überzeugen konnte. 1934 stellte schließlich Foden die erste Baureihe mit Dieselmotor vor. 1948 begann Foden mit der Produktion eigener Motoren. Foden wurde zu einem führenden Hersteller von Muldenkippern. 1979 führten größere Investitionen und schlechter Absatz das Unternehmen in Konkurs. 1980 wurde Foden von Paccar erworben und die Firma hieß fortan "Sandbach Engineering Company". 1981 wurde die LKW-Produktion auf niedrigem Niveau wieder begonnen. Man konzentrierte sich auf Vierachs-Modelle. Ab 1983 heißt die Firma "Foden Trucks". 1999 wurde die Produktion bei Foden eingestellt - bis 2006 wurden Foden-Modelle im auch zu Paccar gehörenden Leyland-Werk hergestellt.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Fahrzeuge von Foden – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |