Fort Bliss
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Fort Bliss ist die Bezeichnung eines Kasernengeländes der US Army in El Paso, Texas. Die Kaserne wurde nach William Wallace Smith Bliss benannt, welcher heute auf dem Fort-Bliss-Nationalfriedhof des Kasernengeländes begraben liegt. Zu Fort Bliss gehören noch die Truppenübungsplätze McGregor Range und Dona Ana Range, welche sich bis nach New Mexico erstrecken und unter anderem als Reketentestgebiete verwendet werden. Mit ca. 1400 km² ist das gesamte Fort-Bliss-Manöver-Gebiet der größte Truppenübungsplatz der US-Armee.
Das Kasernengelände beherbergt vor allem Flugabwehr-Artillerie-Schulen. Der Waffentest von Flugabwehrraketen findet auf der nahegelegenen White Sands Missile Range statt. In Fort Bliss befindet sich zudem das deutsche Luftwaffenkommando USA und Kanada sowie das Taktische Aus- und Weiterbildungszentrum FlaRak der Bundeswehr.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 31° 48' 6" N, 106° 25' 28" W