Frøslev
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Frøslev (deutsch: Fröslee) ist eine Gemeinde, die zur Region Süddänemark in Dänemark gehört. Verwaltungstechnisch ist es dem Kirchspiel Bov angegliedert. Fröslee liegt einen Kilometer hinter der deutsch-dänischen Grenze und ist erste Ausfahrt der E45 auf dänischer Seite, nächste größere Stadt ist Flensburg in acht km Entfernung. Fröslee verfügt über eine eigene Schule und lebt von der Landwirtschaft, aber auch vom Speditionsgewerbe im nahen Pattburg. Bis 1920 gehörte Fröslee zum Landkreis Flensburg und zum Kirchspiel Handewitt, seither jedoch zur Gemeinde Bau. In der Nähe befindet sich ein ehemaliges Gefangenenlager aus der Zeit der deutschen Besatzung im 2. Weltkrieg. Durch die Errichtung desselben hoffte die dänische Regierung (allerdings in vielen Fällen vergeblich), dass dänische Gefangene der Besatzungsmacht in deutsche Konzentrationslager deportiert werden konnten. Nach Kriegsende wurden im Lager, das nun in Faarhuuslager umbenannt wurde, vor allem Angehörige der deutschen Minderheit interniert. Ein Teil des Lagers ist heute Museum und gehört zum dänischen Nationalmuseum.
Einige dänische und schwedische Ortsnamen gehen auf die Göttin Freya zurück. Das ist bei Fröslee auch der Fall. Auf Lolland ist Frejlev ein solcher Orte. Ähnliches gilt für Fröjel auf Gotland.