François Coppée
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt weist folgende Lücken auf: Bedeutung seiner Werke, ...
Hilf Wikipedia, indem du die fehlenden Informationen recherchierst und einfügst! |
François Édouard Joachim Coppée (* 26. Januar 1842 in Paris; † 23. Mai 1908 in Paris ) war ein französischer Dichter, Dramatiker und Romanschriftsteller.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Biografie
Coppée wurde 1842 als Sohn eines Beamten in Paris geboren. Nach dem Besuch des Lycée Saint-Louis-Gymnasiums fand er eine Anstellung im Kriegsministerium. Zudem wurde er Mitglied der Parnassiens. Seine ersten Gedichte wurden 1864 veröffentlicht, gefolgt von zahlreichen weiteren. 1869 wurde sein erstes Theaterstück Der Passant im Odéon-Theater erfolgreich uraufgeführt.
Nachdem er einige Zeit in der Senatsbibliothek gearbeitet hatte, wurde er 1878 zum Archivar der Comédie-Française ernannt. Von diesem Posten und allen weiteren öffentlichen Ämtern trat er jedoch zurück, als er 1884 zum Mitglied der Académie française erwählt wurde. 1888 erhielt er den Rang eines Offiziers bei der Ehrenlegion.
Ende des 19. Jahrhunderts begann er sich erstmals für öffentliche Affären zu interessieren. Sein Engagement in der Dreyfus-Affäre ließ ihn dabei zum Mitbegründer der Französischen Liga für Menschenrechte werden.
[Bearbeiten] Werke
[Bearbeiten] Theaterstücke
- Der Passant, die Komödie in einer Handlung, in Versen (1869)
- Zwei Schmerzen, Drama in einer Handlung, in Versen (1870)
- postum, das Mache, dass, dramatische Episode (1871)
- Die Schmuckstücke der Erleichterung, die Szene in Versen (1872)
- Den Verlassenen (1871)
- Die Verabredung (1872)
- Der Hundertjährige Krieg
- Der Geigenbauer de Crémone, die Komödie in einer Handlung, in Versen (1876)
- Der Schatz (1879)
- Korrigane (1880)
- Frau de Maintenon, Drama in fünf Handlungen mit einem Prolog, in Versen (1881)
- schuldig sei Severo Torelli, Drama in fünf Handlungen, in Versen (1883)
- Jacobites, Drama in fünf Handlungen, in Versen (1885)
- Pater (1889)
- Für die Krone, Drama in fünf Handlungen, in Versen (1895)
[Bearbeiten] Romane, Märchen und Novellen
- Eine Idylle während des Sitzes (1874). Kritische Ausgabe von Than-Van Ton That: 2005.
- Märchen in der Prosa (1882)
- Zwanzig neue Märchen (1883)
- Die Bank, Pariser Idylle (1887)
- schnelle Märchen (1888)
- Henriette (1889)
- eine Ganze Jugend (1890)
- Die Richtigen Reichen (1892)
- Rivalinnen (1893)
- (1893) lang und kurz
- Märchen ganz, die (1894)
- Der Schuldige (1896) einfach sind
- Der Gute Schmerz (1898)
- Märchen für die Feiertage (1903)
[Bearbeiten] Weblinks
- Notice biographique de l'Académie française
- Les dizains de Promenades et Intérieurs et leurs pastiches
- La Grève des forgerons
- L'Exilée
- La marchande journaux : conte parisien (1880).
- Quelques poèmes
Personendaten | |
---|---|
NAME | Coppée, François |
KURZBESCHREIBUNG | Französischer Dichter |
GEBURTSDATUM | 26. Januar 1842 |
GEBURTSORT | Paris |
STERBEDATUM | 23. Mai 1908 |
STERBEORT | Paris |