Franz Fürst von Thun und Hohenstein
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Franz 1. Fürst von Thun und Hohenstein (*2. September 1847 in Tetschen; †1. November 1916 in Tetschen) war ein österreichischer Politiker
[Bearbeiten] Familie
Franz, aus der Linie Thun-Tetschen, wurde am 2. September 1847 als Sohn des Friedrich Grafen von Thun und Hohenstein und der Leopoldine geborene Gräfin von Lamberg in Tetschen geboren.
Am 18. Mai 1874 heiratete er Anna-Maria Prinzessin zu Schwarzenberg, diese starb am 24. Dezember 1898 kinderlos. Zwei Jahre später, am 21. Jänner 1901, heiratete er Ernestine Gräfin von Thun und Hohenstein aus der Linie Thun-Klösterle. Mit ihr hatte er eine Tochter, Anna, am 19. März 1903 in Prag geboren. Diese heiratete am 10. Mai 1921 Wolfgang Freiherrn von Thienen-Adlerflycht, sie hatten zwei Söhne miteinander, Franz Freiherr von Thienen - Adlerflycht (am 28. Februar 1922 geboren, seit 24. Juli 1944 vermisst) und Christoph Freiherr von Thienen - Adlerflycht ( am 5. April 1924 geboren, Chef der Familie der Freiherren von Thienen-A.). Die Ehe von Wolfgang und Anna wurde 1936 wieder geschieden. Anna heiratete 1943 Anton Margelik.
[Bearbeiten] Karriere
Ab dem 5. März 1889 bis zum Ende des Jahres 1896 war er Statthalter von Böhmen. 1898 bis 1899 war er österreichisch - ungarischer Ministerpräsident und Innenminister. Franz Thun versuchte in seiner ersten Phase als böhmischer Statthalter den böhmischen Ausgleich zu erreichen, allerdings scheiterte er 1889 an der Obstruktion der deutschnationalen Parteien und musste zurücktreten. Von 1911 bis 1915 war Franz von Thun nocheinmal Böhmischer Statthalter. Am Anfang seiner zweiten Amtsperiode als Statthalter Böhmens wurde er, damals noch Graf, von Kaiser Franz Joseph I. in den österreichischen Fürstenstand erhoben. Am 1.November 1916 starb Franz 1. Fürst von Thun und Hohenstein auf seinem Schloss Tetschen.