Franz Michael Felder
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Franz Michael Felder (* 13. Mai 1839 in Schoppernau, Vorarlberg, Österreich; † 26. April 1869 in Schoppernau, Vorarlberg, Österreich) war ein österreichischer Schriftsteller.
Felder ist in einfachsten bergbäuerlichen Verhältnissen aufgewachsen, musste mehrere Schicksalsschläge hinnehmen (u.a. Verlust eines Auges) und hat in Anbetracht seines kurzen Lebens ein reichhaltiges Werk hinterlassen. Mit seinen sozialkritischen Romanen und Erzählungen widmete er sich der Dorfgeschichte, repräsentiert aber auch den poetischen Realismus. Der (ultramontane) Klerus hat ihn stark angefeindet.
[Bearbeiten] Werke
- Nümmamüllers und das Schwarzokaspale, 1863
- Gespräche des Lehrers Magerhuber, 1866
- Sonderlinge, 2 Bände, 1867
- Reich und arm, 1868
- Aus meinem Leben, 1869 (veröff. 1904)
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Franz Michael Felder im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Franz-Michael-Felder-Archiv der Vorarlberger Landesbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Felder, Franz Michael |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 13. Mai 1839 |
GEBURTSORT | Schoppernau, Vorarlberg, Österreich |
STERBEDATUM | 26. April 1869 |
STERBEORT | Schoppernau, Vorarlberg, Österreich |