Frederic Eugene Ives
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Frederic Eugene Ives (* 17. Februar 1856 in Litchfield (Connecticut); † 27. Mai 1937 in Philadelphia) war ein US-amerikanischer Fotograf und Erfinder.
Ives entwickelte als Druckerlehrling beim Litchfield Enquirer ein Interesse an die Fotografie. Im Alter von 18 Jahren wurde er beim fotografischen Laboratorium der Cornell University angestellt.
Unter seinen 70 Patenten war die Erfindung der Halbton-Photogravur.
Sein Sohn Herbert E. Ives war ebenfalls ein bedeutender Erfinder.
[Bearbeiten] Werke
- The optics of trichromatic photography, Photographic Journal 40 (1900) 99-121
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ives, Frederic Eugene |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Fotograf und Erfinder |
GEBURTSDATUM | 17. Februar 1856 |
GEBURTSORT | Litchfield (Connecticut) |
STERBEDATUM | 27. Mai 1937 |
STERBEORT | Philadelphia) |