Freizeitbad Heveney
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Freizeitbad Heveney ist Bestandteil des Freizeitzentrums Kemnade am Kemnader See zwischen Bochum und Witten, gelegen in Witten-Heven. Das Freizeitbad wurde ab 1985 nach den Plänen des Architekturbüros Aichele, Stuttgart, in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsarchitekten Eckebrecht, Kelkheim, erbaut, im Jahre 1986 eröffnet und seitdem kontinuierlich weiterentwickelt.
Mittelpunkt der Anlage ist die Warmbadehalle mit 700 m² Innenwasserfläche, 28 °C Wassertemperatur und bis zu 1,35 m Wassertiefe. Daneben befindet sich der Sonnengarten, ein mit einer Folie abgeschirmter Liege- und Aufenthaltsbereich. Insbesondere der Saunenbereich wurde 1999 und 2000 erheblich erweitert. Neben den konventionellen Saunaanlagen werden, Erdsauna, Biosauna, Dampfgrotte, finnische Sauna und Stollensauna angeboten. Im Außenbereich befinden sich ein Solebecken mit künstlicher Strömung und 32° C warmem Solewasser und ein Whirlpool.
Im Jahre 2002 zählte man über 475.000 Besucher; am 16. August 2004 waren es 7,5 Millionen Besucher seit dem Bestehen. Mit Anlagen dieser Art wurde ein wirtschaftlich rentables Pendant zum Konzept des konventionellen Schwimmbads gesetzt.
[Bearbeiten] Lage
- Anschrift: Freizeitbad Heveney, Querenburger Str. 35, 58455 Witten
- ÖPNV: Witten, Haltestelle Freizeitbad Heveney
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 51° 26' 6,47" N, 7° 17' 0,96" O