Friedrich Christian (Brandenburg-Bayreuth)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Friedrich Christian von Brandenburg-Bayreuth (* 17. Juli 1708 in Weferlingen; † 20. Januar 1769 in Bayreuth) war Markgraf des fränkischen Fürstentums Bayreuth.
Seine Eltern waren Christian Heinrich von Brandenburg-Kulmbach und Sophie Christine (1667–1737), Tochter von Graf Albrecht Friedrich von Wolfstein (1644–1693).
Friedrich Christian war der Onkel seines Vorgängers Friedrich (der ohne männliche Nachkommen starb) und stammte aus dem Kulmbach-Bayreuther Zweig der jüngeren Linie der fränkischen Hohenzollern.
Friedrich Christian galt als Sonderling und "schwarzes Schaf" der Familie. Beim Tod seines Neffen lebte er als dänischer Generalleutnant in Wandsbek bei Hamburg und war auf Regierungsaufgaben im Fürstentum Bayreuth nicht vorbereitet. Er lebte zurückgezogen.
[Bearbeiten] Nachkommen
Friedrich Christian heiratete Viktoria Charlotte (1715–1792), Tochter von Prinz Viktor I. Amadeus von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym (1693–1772):
- Christiane Sophie Charlotte (1733–1757) - verheiratet mit Ernst Friedrich III. von Sachsen-Hildburghausen (1727–1780)
Vorgänger |
Markgraf von Brandenburg-Bayreuth 1763-1769 |
Nachfolger |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Friedrich Christian von Brandenburg-Bayreuth |
KURZBESCHREIBUNG | Markgraf von Brandenburg-Bayreuth |
GEBURTSDATUM | 17. Juli 1708 |
GEBURTSORT | Weferlingen |
STERBEDATUM | 20. Januar 1769 |
STERBEORT | Bayreuth |