Friedrich Feuerbach
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Friedrich Feuerbach (* 29. September 1806 in Landshut; † 24. Januar 1880 in Nürnberg) war Philologe und Philosoph.
Friedrich Feuerbach wurde als Sohn von Paul Johann Anselm Ritter von Feuerbach geboren. Er studierte Philologie, wandte sich aber später als Philosoph der Richtung seines Bruders Ludwig zu, um, nach seiner eignen Äußerung, zu predigen, was dieser lehrte. Friedrich Feuerbach starb am 24. Januar 1880 in Nürnberg.
[Bearbeiten] Werke
- Theanthropos, eine Reihe von Aphorismen (Zürich 1838)
- Die Religion der Zukunft 1. Heft, Zürich u. Winterthur 1843
- 2. Heft:Die Bestimmung des Menschen, Nürnberg 1844
- 3. Heft: Mensch oder Christ?, Nürnberg 1845)
- Die Kirche der Zukunft (Bern 1847)
- Gedanken und Thatsachen (Hamburg 1862)
[Bearbeiten] Weblinks
- Friedrich Feuerbach. Artikel in: Meyers Konversations-Lexikon, 4. Aufl. 1888 ff., Bd. 6, S. 203 f.
![]() |
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel soweit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Feuerbach, Friedrich |
KURZBESCHREIBUNG | Philologe und Philosoph |
GEBURTSDATUM | 29. September 1806 |
GEBURTSORT | Landshut |
STERBEDATUM | 24. Januar 1880 |
STERBEORT | Nürnberg |