Fritz-kola
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Der korrekte Titel dieses Artikels lautet „fritz-kola“. Diese Schreibweise ist aufgrund technischer Einschränkungen nicht möglich. |
fritz-kola ist eine aus Hamburg stammende Cola-Marke. Sie ist seit Februar 2003 im Handel erhältlich.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Informationen
fritz-kola hat nach Herstellerangaben den maximal zulässigen Koffeingehalt von 25 mg/100 ml. Seit April 2006 hat afri-cola ebenfalls auf diesen erhöhten Koffeingehalt umgestellt. Der Koffeingehalt einer 0,33 Liter-Flasche fritz-kola liegt bei 83,3 mg Koffein. fritz-kola hat einen höheren Zitronengehalt und wird ausschließlich in Glasmehrwegflaschen abgefüllt. Flaschen aus Plastik und ähnlichen Materialien werden nicht benutzt.
War fritz-kola anfangs nur in Hamburg erhältlich, so ist das Produkt inzwischen deutschlandweit zu finden, in großen Supermarktketten gibt es das Getränk jedoch selten.
[Bearbeiten] Organisatoren
Hinter fritz-kola stehen die Jungunternehmer Lorenz Hampl und Mirco Wolf Wiegert. Beide sind Gründer des Unternehmens und organisieren die Produktion, Werbung und den Verkauf.
[Bearbeiten] Varianten
Neben der „klassischen“ fritz-kola gibt es mittlerweile auch eine Variante mit Kaffee-Geschmack. Weiterhin existiert eine Limonaden-Reihe unter dem Namen fritz-limo.
Diese besteht derzeit aus den folgenden Geschmacksrichtungen:
- Melonenlimonade
- Kirschschorle
- Zitronenlimonade
- Apfelschorle
- Kaffee-Kola
Es gibt neuerdings auch fritz-kola zuckerfrei.