Fromage fort
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Fromage fort werden in Frankreich Käsespezialitäten bezeichnet, bei denen geriebene Käse verarbeitet werden und sie mit Flüssigkeiten wie Öl, Schnaps, Wein oder Brühe verarbeitet werden. Sie sind vor allem in den Regionen gebräuchlich, in denen auch Weinanbau betrieben wird.
Heute werden diese Spezialitäten häufig im Käsefachhandel angeboten und anders als früher werden keine übrig gebliebenen und hart gewordenen Käsereste mehr verarbeitet. Geblieben ist jedoch die Verarbeitung von alkoholhaltigen Flüssigkeiten und die Aufbewahrung in Steinguttöpfen. Eine der typischen Spezialitäten ist Confit d'Epoisses, der auf der Basis von Epoisses de Bourgogne hergestellt wird. Dieser Käse zählt zu den herzhaftesten unter den Käse mit gewaschener Rinde und wird bei dieser Verarbeitungsweise milder.
Eine vergleichbare deutsche Spezialität ist Obatzter; im Gegensatz zu den französischen Fromage fort darf dieser wegen der Verwendung von rohen Zwiebeln allerdings nicht reifen.