Frontscheinwerfer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Frontscheinwerfer sind Lichtquellen an Fahrzeugen, die zum einen dazu dienen, während der Fahrt, dem Fahrer Sicht auf den Fahrweg zu verschaffen, und zum anderen es den anderen Verkehrsteilnehmern erleichtern, das Fahrzeug schneller wahrzunehmen.
- Fahrräder, Mopeds und Motorräder verfügen über einen Scheinwerfer
- Pkws und Lkws führen zwei Scheinwerfer
- Schienenfahrzeuge sind meist mit drei Scheinwerfern ausgerüstet
Lok-Scheinwerfer (Taurus) |
Scheinwerfer sind zumeist aufgebaut aus:
- Leuchtmittel
- Reflektor
- Streuscheibe
Als Leuchtmittel der Scheinwerfer kommen in Frage: