Fußball-Weltmeisterschaft 1994/Schweiz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel behandelt die Schweizer Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1994.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Qualifikation
Die Schweiz qualifizierte sich als Zweiter der Europa-Gruppe 1 erstmals wieder nach 1966 für ein Endrundenturnier. In der Qualifikation gab es folgende Ergebnisse:
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
22:7 | 16 |
2 | ![]() |
23:6 | 15 |
3 | ![]() |
18:5 | 14 |
4 | ![]() |
14:13 | 11 |
5 | ![]() |
3:23 | 3 |
6 | ![]() |
1:27 | 1 |
Estland | - | Schweiz | 0:6 |
Schweiz | - | Schottland | 3:1 |
Italien | - | Schweiz | 2:2 |
Schweiz | - | Malta | 3:0 |
Schweiz | - | Portugal | 1:1 |
Malta | - | Schweiz | 0:2 |
Schweiz | - | Italien | 1:0 |
Schottland | - | Schweiz | 1:1 |
Portugal | - | Schweiz | 1:0 |
Schweiz | - | Estland | 4:0 |
[Bearbeiten] Schweizer Aufgebot
- 1 Marco Pascolo
- 2 Marc Hottiger
- 3 Yvan Quentin
- 4 Dominique Herr
- 5 Alain Geiger
- 6 Georges Bregy
- 7 Alain Sutter
- 8 Christophe Ohrel
- 9 Adrian Knup
- 10 Ciriaco Sforza
- 11 Stéphane Chapuisat
- 12 Stephan Lehmann
- 13 Andy Egli
- 14 Nestor Subiat
- 15 Marco Grassi
- 16 Thomas Bickel
- 17 Sebastien Fournier
- 18 Martin Rueda
- 19 Jürg Studer
- 20 Patrick Sylvestre
- 21 Thomas Wyss
- 22 Martin Brunner
[Bearbeiten] Schweizer Spiele
Gruppenspiele
Datum | Spiel | Ergebnis |
18. Juni 1994 | Schweiz - USA | 1:1 |
22. Juni 1994 | Schweiz - Rumänien | 4:1 |
26. Juni 1994 | Schweiz - Kolumbien | 0:2 |
Achtelfinale
2. Juli 1994 Schweiz - Spanien 0:3
[Bearbeiten] Einsätze und Tore
4 Einsätze: Pascolo, Hottiger, Quentin, Herr, Geiger, Bregy, Ohrel, Sforza, Chapuisat.
3 Einsätze: Sutter, Knup, Subiat, Bickel.
1 Einsatz: Grassi, Studer, Sylvestre, Wyss.
Tore: Knup (2), Bregy, Sutter, Chapuisat.
Europa: Belgien | Bulgarien | Deutschland | Griechenland | Irland | Italien | Niederlande | Norwegen | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz | Spanien | Afrika: Kamerun | Marokko | Nigeria | Asien: Saudi-Arabien | Südkorea
Nordamerika: Mexiko | USA | Südamerika: Argentinien | Bolivien | Brasilien | Kolumbien