Fulbright-Programm
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Beim Fulbright-Programm handelt es sich um ein internationales Austauschprogramm zwischen den Vereinigten Staaten und insgesamt mehr als 50 Staaten. Benannt nach dem US-amerikanischen Senator James W. Fulbright fördert das Fulbright-Programm den bilateralen Austausch von Studenten, Professoren und Lehrern.
Das Programm wird von der nationalen Fulbright-Kommissionen verwaltet und aus Mitteln des US-Außenministeriums sowie der jeweiligen nationalen Regierungen finanziert. An deutsche Bewerber werden jährlich 70 Stipendien vergeben.