Diskussion:Funktionelle Magnetresonanztomografie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Überarbeitung Februar 2006 II
Ich habe die Einleitung etwas umgebaut, da ich sie teilweise unglücklich formuliert fand. Der Sinn der funktionellen Kernspintomographie ist ja nicht primär bewegte Bilder zu erzeugen sondern Funktionen deutlich zu machen. Darüber hinaus dachte ich, dass eine Abbildung einer reinen MRT Aufnahme im Bereich fMRT fehl am Platz ist. Außerdem wurde behauptet, dass die Aneinanderreiung von Bildern bereits eine fMRT Aufnahme darstellt. Dieses Bild: brain_christian_300.gif zeigt eben keine fMRT Aufnahme sondern nur eine Aneinanderreihung von Aufnahemen verschiedener Schichten, der funktionelle Aspekt fehlt hier völlig. --M.R.W.HH 18:11, 10. Feb 2006 (CET)
- Hallo M.R.W.HH, vielen Dank für die Überarbeitung. So wird der Zusatz funktionell verständlicher. Warum tragen diese Bilder Bild:User-FastFission-brain.gif und commons:image:brain_chrischan.gif auf der Bildbeschreibungsseite den Zusatz fMRI? Sollte das korrigiert werden? Sollten die Bilder, vielleicht als Galerie, im Artikel MRI erscheinen? Anton 19:06, 10. Feb 2006 (CET)
- Hallo Anton, die Bilder erscheinen ja bereits im MRT Artikel, wobei hier auch wieder von dem einen Bild behauptet wird es sei ein fMRT Bild, ich werde dies und die Bildbeschreibungen überarbeiten. --M.R.W.HH 19:47, 10. Feb 2006 (CET)
- Das eine hatte ich übersehen, das zweite habe ich nachgetragen, als Galerie. Anton 00:41, 11. Feb 2006 (CET)
- Hallo Anton, die Bilder erscheinen ja bereits im MRT Artikel, wobei hier auch wieder von dem einen Bild behauptet wird es sei ein fMRT Bild, ich werde dies und die Bildbeschreibungen überarbeiten. --M.R.W.HH 19:47, 10. Feb 2006 (CET)
[Bearbeiten] Überarbeitung Feb 2006
- Satz hierher verschoben, unklar:
- Interessanterweise geben diese Stoffwechselunterschiede keinen Hinweis auf Ursachen der Störung, das sich nach medikamentöser oder psychotherapeutischer Behandlung auch die Anomalien im Hirnstoffwechsel wieder normalisieren können.
- Formatierung angepasst (grüne Kästen mit sog. Expertenwissen sind m.E. bisher hier nicht üblich).
- Fehlt: Expertenartikel zu Kernspinresonanz. Dort sollten die Relaxationszeiten im Detail erklärt werden. Hier steht das Symbol T2 etwas verloren.
--Anton 17:09, 5. Feb 2006 (CET)
[Bearbeiten] Zeitliche Auflösung?
Hallo Sipalius, die hohe zeitliche Auflösung hast du in räumliche Auflösung geändert. Aber unterscheidet nicht gerade die hohe Bildfolge die Methode fMRT von MRT? Anton 21:23, 9. Feb 2006 (CET)
Hallo,
Anton hat Recht! MRT = hohe räumliche Auflösung; fMRT = hohe zeitliche Auflösung!
Katrin