Fun Factory
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Fun Factory war eine deutsche Dancefloor-Gruppe, welche im Jahre 1992 gegründet wurde.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Die Gruppe wurde im Jahr 1992 von den vier Musikern Balja, Steve, Rod D. und Smooth T. gegründet. Ihre erste erfolgreiche Single landeten sie mit Groove Me im Jahr 1993. Im darauf folgenden Jahr erschien auch ihr erstes Album. Doch schon bevor das Quartett das nächste Album veröffentlichen konnte wurde die Sängerin Balja durch Marie-Anett Mey ersetzt.
Es dauerte bis zum Jahr 1996 bis sich ein durchschlagender Erfolg einstellte. Mit ihrem zweiten Album Fun-Tastic erlangten sie europaweite Bekanntheit und konnten sogar in den USA in den Charts landen. Im Jahr 1997 brachte Fun-Factory ein BestOf-Album heraus, noch im selben Jahr verließen Smooth T und Rod D. die Gruppe und die Fun-Factory löste sich auf. Die beiden verbliebenen Mitglieder gründeten mit dem Sänger Ray Horton das Nachfolgeprojekt Fun Affairs, konnten jedoch nicht an die alten Erfolge anknüpfen.
Doch schon im Jahr 1998 entstand unter dem Namen Fun-Factory erneut eine Gruppe mit neuer Besetzung. Das erste Album Next Generation verkaufte sich immerhin 100.000 mal. Der Erfolg der Band beschränkte sich hauptsächlich auf den asiatischen Raum. Im Jahr 2002 erschien mit ABC of Music das zweite und letzte Album der neuen Formation, die sich nach mäßigen Erfolg der Platte ebenfalls auflöste.
Für das Jahr 2007 ist ein Comeback geplant. Hierfür wird auf der neuen Fun Factory Webseite nach einer neuen Besetzung gesucht (Sängerin, Rapper und je eine Backgroundsängerin und ein Backgroundsänger).
[Bearbeiten] Mitglieder
- Balja - Gesang
- Marie-Anett - Marie-Anett Mey - aus Frankreich - Gesang
- Rod D. - Rodney Hardison - aus den Vereinigten Staaten - RAP-Attax
- Smooth T. - Toni Cottura - aus Deutschland - Raggae Rhymes
- Steve - Stephan Browarezyk - Backing Vocalist
[Bearbeiten] Diskografie
[Bearbeiten] Alben
- 1994 Non-Stop
- 1995 Fun-Tastic
- 1996 All Their Best
- 1997 The Party - Non-Stop
- 1999 Next Generation
- 2002 ABC of Music
[Bearbeiten] Singles
- 1992 Fun Factory Theme
- 1993 Groove Me
- 1994 Take Your Chance
- 1994 Pain
- 1994 Close To You
- 1995 I Wanna B With U
- 1995 Celebration
- 1996 Doh Wah Diddy
- 1996 Don't Go Away
- 1996 I Love You
- 1998 Party With Fun Factory
- 1999 Sha-la-la-la-la
- 2005 Ilarie
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Webseite
- Alte Webseite von Fun Factory (englisch)
- Infos über Fun Factory (englisch)