Gabriel Chevallier
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt weist folgende Lücken auf: Biografie
Hilf Wikipedia, indem du die fehlenden Informationen recherchierst und einfügst! |
Gabriel Chevallier (* 1895 in Lyon; † 1969 in Cannes) war ein französischer Journalist und Literat.
[Bearbeiten] Leben
Chevallier arbeitete unter anderem als Plakatmaler, Designer, Handelsvertreter und Journalist, bevor er sich, schon dreißigjährig, auf die Literatur verlegte.
Sein bekanntestes Werk ist Clochemerle (1934).
[Bearbeiten] Werke
- Durand voyageur de commerce, 1929
- La peur, 1930
- Clarisse Vernon, 1933
- Clochemerle, 1934
- Propre à rien, 1936
- Flegeljahre in Sainte-Colline, 1937
- Meine kleine Freundin Pomme, 1940
- Papas Erben, 1945
- Le guerrier désœuvré, 1945
- Chemins de solitude, 1945
- Mascarade, 1948
- Clochemerle Babylon, 1951
- Der kleine General, 1953
- Le Ravageur, 1953
- Carrefours des hasards, 1956
- Olympe oder Die erste Liebe, 1959
- Die Mädchen sind frei, 1960
- Miss Taxi, 1961
- Clochemerle wird Bad, 1963
- L’envers de Clochemerle, 1966
- Brumerives, 1968
Personendaten | |
---|---|
NAME | Chevallier, Gabriel |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Journalist und Literat |
GEBURTSDATUM | 1895 |
GEBURTSORT | Lyon |
STERBEDATUM | 1969 |
STERBEORT | Cannes |