Gaff
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Gaff ist ein Haken, der meist an einem langen Stiel befestigt ist und zur Landung von Fischen verwendet wird. Das Gaff findet seinen Einsatz, wenn der zu landende Fisch zu groß und schwer für einen Kescher ist.
Das Einschlagen des Hakens in die Flanke des Fisches ist definitiv abzulehnen. Ein derart behandelter Fisch müsste auch bei Untermaß getötet werden. Außerdem widerspricht es dem grundsätzlichen Anspruch jedes Anglers, dem Fisch kein unnötiges Leid zuzufügen.
Korrekt verwendet man es, indem man den Haken unter die Kiemendeckel schiebt und den Fisch so ohne äußerliche Verletzungen aus dem Gewässer zieht.
Insgesamt kann man sagen, dass ein Kescher als Landungsinstrument dem Gaff immer vorzuziehen ist und dass das Gaff nur dann verwendet werden soll, wenn es keine Möglichkeit zur schonenden Kescherlandung gibt.
Die Gafflandung findet in Deutschland in erster Linie beim Hochseeangeln Verwendung.