Gala (Zeitschrift)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gala - die Leute der Woche | |
Beschreibung | People-Magazin |
Verlag | Gruner + Jahr |
Erscheinungsweise | wöchentlich, jeweils donnerstags |
Verkaufte Auflage | 412.303 (II. Quartal 2006, Verlagsangaben) |
Reichweite | 1,96 Mio (Quelle: MA 2006 II) |
Chefredakteur | Peter Lewandowski |
Weblink | http://www.gala.de |
ISSN | 09 48 45 31 |
Druckspezifische Angaben | |
Heftformat | 229 x 315 mm |
Satzspiegel | 196 x 276 mm |
Druckverfahren | Tiefdruck (Umschlag: Offset) |
Papierqualität | 65/m² Inhalt, 170 g/m² Umschlag |
Gala ist eine illustrierte Publikumszeitschrift des Verlages Gruner + Jahr, die wöchentlich erscheint mit einer Reichweite von 1,94 Millionen Lesern. Der Anteil der Frauen liegt bei 86 Prozent. (Quelle: ma 2006/I). Durchschnittlich verkaufte Titel in Deutschland im dritten Quartal 2006: 412.303 Exemplare (IVW III/2006). Wesentlicher Inhalt der Zeitschrift sind Geschichten über Prominente.
Gala wird in fünf europäischen Ländern vertrieben.
Chefredakteur ist seit Dezember 2001 Peter Lewandowski, geboren am 10. Juli 1957 in Forst/Weinstraße. Mit seinem Amtsantritt stieg die Gala-Auflage innerhalb von drei Jahren um 100.000 Exemplare auf 400.000. Sein Motto für das People-Magazin (Eigenbezeichnung): Gute Nachrichten und schöne Bilder statt negativer Schlagzeilen und Leid. Laut Lewandowski will Gala Stars als Vorbilder präsentieren.
Peter Lewandowski hat als Chefredakteur das Männermagazin Maxim auf dem Zeitschriftenmarkt eingeführt und bekleidete dieses Amt auch beim deutschen Playboy. Weitere Stationen seiner Karriere: Textchef bei der Frauenzeitschrift Marie Claire, Ressortleiter Modernes Leben beim Stern und stellvertretender Ressortleiter bei der Münchner Abendzeitung.