Galgenen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | |
---|---|
![]() |
|
Basisdaten | |
Kanton: | Schwyz |
Bezirk: | March |
BFS-Nr.: | 1342Vorlage:Infobox Ort in der Schweiz/Gemeinde |
PLZ: | 8854 |
Koordinaten: | 708868 / 226723 Koordinaten: 47° 10' 57" N, 8° 52' 30" O47° 10' 57" N, 8° 52' 30" O |
Höhe: | 425 m ü. M. |
Fläche: | 13.3 km² |
Einwohner: | 4284 (31. Dezember 2006) |
Website: | www.galgenen.ch |
Karte | |
Galgenen ist eine politische Gemeinde im Bezirk March des Kantons Schwyz in der Schweiz. Zu Galgenen gehört auch ein Teil der Ortschaft Siebnen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Wappen
Das Wappen wurde vom Siegelbild der Gemeinde aus dem 19. Jahrhundert abgeleitet. Dargestellt ist der heilige Martin mit Ross, der Kirchenpatron der Galgener Pfarrkirche, und ein kniender Bettler.
[Bearbeiten] Geographie
Galgenen liegt zwischen 1272 m und 430 m ü.M. am unteren Wägital. Die Wägitaler Aa hat hier am Talausgang gegen den Zürichsee zu ein kleines Flussdelta gebildet.
[Bearbeiten] Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung | |
---|---|
Jahr | Einwohner |
1850 | 1343 |
1900 | 1410 |
1950 | 2299 |
2000 | 3927 |
[Bearbeiten] Wirtschaft
Durch die Ausnutzung der Wasserkraft siedelte sich hier bereits im 19. Jahrhundert eine kleine lokale Industrie an, die recht diversifiziert ist. Möbelhersteller, Textilfabrik, Metallwaren, Fensterbau, mechanische Werkstätten und andere finden sich hier.
[Bearbeiten] Verkehr
Durch die Autobahnanschlüsse der Autobahn A3 in Lachen SZ ist Galgenen mit der Agglomeration Zürich verbunden.
[Bearbeiten] Geschichte
1229 wird Galgenen, damals Galgennun und 1275 als Standort der Kirche St. Martin erwähnt. Die Herkunft des Namens konnte bisher noch nicht geklährt werden.
Im 14. Jahrhundert hat das Fraumünster in Zürich einigen Grundbesitz in Galgenen. 1405 kommt Galgenen zum Schwyz.
[Bearbeiten] Weblinks
Altendorf | Galgenen | Vorderthal | Innerthal | Lachen | Schübelbach | Tuggen | Reichenburg | Wangen
Kanton Schwyz | Bezirke des Kantons Schwyz | Gemeinden des Kantons Schwyz