Diskussion:Gambas (Lebensmittel)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Grössen
"Eine sehr große Gamba kann größer als eine sehr kleine Langosta sein."
?
- Hier geht sowieso einiges durcheinander, der Artikel sollte mal gründlich überarbeitet werden. In Spanien werden die Tiere (die ja zu sehr vielen verschieden Arten gehören) nach der Grösse unterschieden:
- Camarón (= Krabbe?)
- Gamba (= Garnele?)
- Langostino (= Riesengarnele?)
- Cigala (= Kaisergranat (scampi), mit Scheren)
- Langosta (= Languste)
Auf dem Foto sehe ich keine Gambas, lediglich einen Langostino und eine Cigala. --Ardo Beltz 18:22, 12. Jan. 2007 (CET)
- Wenn du dich auskennst ... Die Bezeichnungen dieser ganzen Viecher ist ja eine Wissenschaft für sich und leider keine exakte. Falls du da Ordnung reinbringen kannst. Stellt sich noch die Frage, ob es überhaupt einen Artikel für die spanische Bezeichnung geben muss. Rainer Z ... 19:01, 12. Jan. 2007 (CET)
- Ich bin auch der Meinung, dass es keinen Artikel für die spanischen Bezeichnungen geben muss, denn es gibt für jede Bezeichnung eine deutsche Entsprechung ohne landestypische Besonderheiten. --Ardo Beltz 21:37, 12. Jan. 2007 (CET)
-
-
- Dann mach mal. Ich tippe unbesehen darauf, dass die verschiedenen Artikel noch nicht astrein sind. Eine Idee: Wie wäre es, aus dem jetzigen Redirect Krustentiere einen Artikel zu machen, der die Tierchen alle unter kulinarischen Gesichtspunkten darstellt? Dazu könnte man die entsprechenden Abschnitte aus den Einzelartikeln „klauen“, wo sie eh nur ein Schattendasein zwischen der Biologie führen. Und es wird alles hübsch vergleichbar. Rainer Z ... 22:06, 12. Jan. 2007 (CET)
- Wie das ungefähr aussehen könnte, zeigt Schnecke (Lebensmittel).
- Ich habe mal so nachgedacht, was man dort schreiben könnte, aber mir fällt nicht genug ein, um daraus einen eigenen Artikel zu machen. Unter Garnele steht schon ein wenig über die verschiedenen, auch irreführenden Handelsbezeichnungen. Mein Vorschlag wäre, diesen Artikel zu löschen und auf Garnele weiterzuleiten. --Ardo Beltz 18:40, 14. Jan. 2007 (CET)
- Das wird wohl schwer werden. Was in Deutschland als "Riesengarnelen" verkauft wird, ist doch in Spanien Katzenfutter. Ich denke, da brauchen wir Hilfe von Biologen. Bis das steht, halte ich eine Löschung ebenfalls für den sinnvollsten Weg. --Ralf 21:00, 16. Jan. 2007 (CET)
- Edit: Kommentar eines allseits bekannten Biologen: ein Biologe kann da nicht helfen, die ganzen kulinarischen Systematiken haben mit Bio wenig zu tun - Gegenkommentar im Chat: frag doch eine Biologen nicht, die wollen sowas streicheln, nicht essen - macht uns auch nicht schlauer. Ich horch mich dann in 2 Wochen mal in Barcelona um. Von mir aus kann der Artikel gelöscht werden, ohne große Diskussions-Prozedur. --Ralf 21:19, 16. Jan. 2007 (CET)
- Ich habe mal so nachgedacht, was man dort schreiben könnte, aber mir fällt nicht genug ein, um daraus einen eigenen Artikel zu machen. Unter Garnele steht schon ein wenig über die verschiedenen, auch irreführenden Handelsbezeichnungen. Mein Vorschlag wäre, diesen Artikel zu löschen und auf Garnele weiterzuleiten. --Ardo Beltz 18:40, 14. Jan. 2007 (CET)
-
-
-
-
-
-
- (Bearbeitungskonflikt) Biologen alleine reichen nicht, Köche braucht man auch noch. Und eindeutig werden die Zuordnungen trotzdem nicht möglich sein, weil da küchensprachlich manches durcheinander geht. Einigermaßen klar ist wohl nur Languste, Garnele, Krabbe und Hummer als Grobunterteilung. Rainer Z ... 21:23, 16. Jan. 2007 (CET)
- Vielleicht kannst du in Barcelona Fotos auf dem Fischmarkt machen. Dann fehlen nur noch die deutschen küchensprachlichen Bezeichnungen und die biologische Bestimmung ;-) Rainer Z ... 21:25, 16. Jan. 2007 (CET)
- Die Boqueria ist eh eins der ersten Ziele ;) Und einen spanischen Koch werde ich auch konsultieren, weil ich das nie richtig begriffen habe. Irgendwie benutzt man "Gamba" auch als Oberbegriff, selbst wenn man genau weiß, daß es falsch ist. Hinzu kommen Phantasienamen, die in den Vallès Occidental beliebt sind, es aber mitunter selbst den Einheimischen schwermachen, zu verstehen, was da auf der Speisekarte steht. "Langustas" und "Langostinos" sollen auch nicht identisch sein... vielleicht bekommen wir das aber trotzdem hin. --Ralf 21:46, 16. Jan. 2007 (CET)
- "Langostas" sind Langusten, die haben mit "Langostinos" wenig zu tun. Die eigentliche Verwirrung gibt es zwischen "Langostinos", "Gambas", "Camarones", "Quisquillas", was mehr oder minder Grössenbezeichnungen sind; aber das passiert im Deutschen genauso mit "Krabben", "Garnelen" und "Riesengarnelen" oder im Englischen mit "Shrimps" und "Prawns". Die damit verbundenen biologischen Arten sind jedoch sehr, sehr vielfältig und kaum auf die Verkaufsbezeichnungen abzubilden. --Ardo Beltz 22:13, 16. Jan. 2007 (CET)
- Die Boqueria ist eh eins der ersten Ziele ;) Und einen spanischen Koch werde ich auch konsultieren, weil ich das nie richtig begriffen habe. Irgendwie benutzt man "Gamba" auch als Oberbegriff, selbst wenn man genau weiß, daß es falsch ist. Hinzu kommen Phantasienamen, die in den Vallès Occidental beliebt sind, es aber mitunter selbst den Einheimischen schwermachen, zu verstehen, was da auf der Speisekarte steht. "Langustas" und "Langostinos" sollen auch nicht identisch sein... vielleicht bekommen wir das aber trotzdem hin. --Ralf 21:46, 16. Jan. 2007 (CET)
-
-
-
-