Ganglion superius
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Ganglion superius (oberes Ganglion), bei Tieren als Ganglion proximale bezeichnet, kommt im 9. und 10. Hirnnerven vor. Es liegt meistens noch in der Schädelkapsel oder direkt in der Austrittsstelle (Foramen jugulare) dieser Nerven. Beide Nerven durchlaufen anschließend noch ein Ganglion inferius (distale), das meistens größer als das obere ist. Diese Ganglien entsprechen dem Spinalganglion eines Spinalnervens, in ihnen liegen die Zellkörper der sensiblen Neurone.
[Bearbeiten] Ganglion superius (proximale) des Nervus glossopharyngeus
Im oberen Ganglion des 9. Hirnnervens liegen die Zellkörper der sensorischen Neurone dieses Nerven, die Temperatur-, Tast- und Schmerzempfindungen in Rachen und Zunge vermitteln.
[Bearbeiten] Ganglion superius (proximale) des Nervus vagus
Auch im oberen Ganglion des 10. Hirnnervens liegen die Zellkörper der allgemeinen somatischen Afferenzen, also derjenigen sensiblen Neurone für die Temperatur-, Tast- und Schmerzempfindungen in Dura mater, Gehörgang und Kehlkopf. Das obere Ganglion des 10. Hirnnervens wird auch als Ganglion jugulare bezeichnet.