Diskussion:Gartenkresse
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Folgenden Beitrag habe ich aus Meyers Konversationslexikon. Vielleicht kann ja ein Pflanzenfachmann die noch aktuellen Informationen irgendwie im Artikel einbauen. Stern 00:13, 29. Jun 2004 (CEST)
Lepidium L. (Kresse), Gattung aus der Familie der Kruciferen, Kräuter oder Halbsträucher von verschiedenem Habitus, aufrecht oder niedergestreckt, einfach oder verzweigt, kahl oder behaart, mit sehr verschieden gestalteten Blättern, kleinen, weißen Blüten in endständigen Trauben und verschieden gestalteten, zusammengedrückten, zweifächerigen Schötchen; etwa 80 Arten in allen Erdteilen. L. latifolium L. (Pfefferkraut), mit eiförmigen, zugespitzten, gezähnelten oder ganzrandigen Blättern, wird 60-120 cm hoch, wächst am Meeresstrand und an Salinen und wird in Gärten kultiviert. Die Blätter schmecken brennend scharf, pfefferartig und wurden im Mittelalter allgemein, jetzt besonders in England zu Saucen benutzt. L. sativum L. (Gartenkresse), ursprünglich in Persien einheimisch, bei uns häufig in Gärten kultiviert und nicht selten verwildert, ist einjährig, wird 30 cm hoch, hat unten unregelmäßig fiederteilige, oben lanzettliche bis lineale, graugrüne, haarlose Blätter von beißendem Geschmack und wird als Zuthat zu Salat, Fleisch und Gemüse benutzt. Früher fand sie, wie die vorige, auch medizinische Verwendung.
[Bearbeiten] Lepidum oder Lepidium?
Ich dachte immer, wissenschaftliche Bezeichnungen seien international. In den anderen Wikipedias (englisch, niederländisch usw.) steht unter Gattung Lepidium, nur hier steht Lepidum. Da bin ich leider mit meinem kleinen Latrinium am Ende.--ペーター 13:11, 5. Apr 2006 (CEST)
- Hallo ペーター|ペーター, ja, das muss Lepidium heißen. Das korrigiere ich gleich. Das ist teilweise auch im Gattungsartikel Kressen falsch geschrieben. Gruß Vic 18:05, 9. Apr 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Also das mit den 6 cm stimmt ja wohl nicht?
Hab mal bei mir im Blumenkasten welche auswachsen lassen und die sind ganz schön lang geworden (ca.:20-30cm) sie sind aber nicht in die Höhe, sondern aus dem Kasten in einem Bogen nach unten gewachsen...