Gaza-Jericho-Abkommen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht oder unzureichend durch Quellenangaben (Literatur, Webseiten usw.) belegt worden, wodurch den fraglichen Inhalten eine Löschung droht. Bitte hilf der Wikipedia, indem du gute Belege für die Informationen nennst. |
Am 4. Mai 1994 wurde in Oslo das sogenannte Gaza-Jericho-Abkommen unterzeichnet.
Damit bekamen die Palästinenser das erste Mal seit 1967 selbstzuverwaltetendes Gebiet zugesprochen. Der Name entstand, weil hier die Stadt Jericho und der Gaza-Streifen unter palästinensische Kontrolle fielen (mit Ausnahme der jüdischen Siedlungen).