Gelber Phantomsalmler
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gelber Phantomsalmler | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Hyphessobrycon roseus | ||||||||||||
(Géry, 1960) | ||||||||||||
Wasserdaten | ||||||||||||
|
Der Gelbe Phantomsalmler (Hyphessobrycon roseus) ist eine aus den Gewässern Venezuelas und Guayana stammende Salmlerart. Die zierlichen Tiere erreichen eine Länge von nur etwa 3,5 cm. Auffällig ist der friedliche Schwarmfisch durch seine rötlich-gelbe Körperfärbung, von der sich ein schwarzer Schulterfleck abhebt.
Gelbe Phantomsalmler sind uneingeschränkt zur Haltung in Aquarien mit weichem (°dH < 10), leicht saurem (PH < 7) Wasser geeignet und können auch problemlos mit anderen Arten vergesellschaftet werden. Wegen ihrer geringen Körpergröße lassen sie sich bereits in kleinen Becken halten, sollten aber entsprechend ihrer natürlichen Lebensweise in Gruppen von mindestens sechs Exemplaren gepflegt werden.
Siehe auch: Süßwasserzierfische